Public Climate School PCS 25.-29.05.2020
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sa
So
9:30 Start der bundesweiten PCS 2020
Was: Stream der offiziellen PCS-2020 Eröffnung
10:00 - 14:00 Auftaktaktion
Was: Vorlesung auf dem Rathausplatz
Achtung: Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Anzahl von Personen vor Ort beschränkt. Wenn Du mitmachen willst, melde Dich bitte bei uns!
Ort: Rathausplatz
11:00 - 12:00 Landwirtschaft und Klimaschutz – passt das in einen Topf? Eine Podiumsdiskussion zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP)
Was: Wir brauchen mehr Klimaschutz, in allen Sektoren. Doch welchen Beitrag kann die Landwirtschaft dazu leisten? Beziehungsweise welchen Rahmen gibt die Politik der EU dafür vor? Ist dieser ausreichend, auch in Hinblick auf andere Umweltschutzziele und eine faire Entlohnung für die Landwirte?
Gemeinsam mit Lasse van Aken (Greenpeace), Kirsten Tackmann (LINKE), Harald Ebner (GRÜNE) und Alois Gerig (CDU) möchten wir über diese Fragen diskutieren und mehr über die Agrarpolitik der EU lernen.
13:00 - 14:00 Die Stadt verwandeln: Von der fossilen Stadt zur nachhaltigen Zukunftsstadt
Was: Globale Veränderungen fordern unsere Städte heraus: Digitalisierung, Klimawandel, Peak Everything, Finanzsystemkrisen, Überlastung der planetaren Grenzen. Die Zukunft unserer Städte liegt in den Händen ihrer Bewohner*innen. Sie gilt es zu ermächtigen, die Transformation aktiv mitzugestalten. Die Stadt ist unser Wohnzimmer und die Bürger*innen sind das ungehobene Potenzial, das es zu aktivieren gilt!
Wer: Dipl. Wirt. Inf. Norbert Rost ist Wirtschaftsinformatiker und leitet das Zukunftsstadt-Projekt, mit dem Dresden durch seine Bürgerinnen und Bürger nachhaltiger werden soll.
14:15 - 15:00 Psychologie der Nachhaltigkeit-Deine Fragen an Prof. Hunecke
Was: Nach einer fünfzehnminütigen Einleitung in das Thema, habt ihr die Chance eure Fragen im Chat zu stellen.
Wer: Prof. Dr. Marcel Hunecke ist Professor für Allgemeine Psychologie, Organisations- und Umweltpsychologie an der Fachhochschule Dortmund. Er forscht unter anderem zu dem Thema psychische Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften.
17:00 - 18:00 Von Katastrophen, Transformationen und der Frage, warum gärtnern (k)eine Lösung ist., Prof. Dr. Groß
Wer: Frau Prof. Dr. Groß hält die Professur für Erziehung und Bildung an der FH Kiel. Ihr Schwerpunkt ist die Jugendarbeit.
Ort: online, auf Twitch: https://www.twitch.tv/studentsforfuturekiel
18:00 - 19:30 Wo stehen wir beim Klimaschutz? Vortrag von Prof. Mojib Latif, Geomar Kiel
Was: Vortrag zum gegenwärtigen Stand der Erreichung der Klimaschutzziele.
20:00 - ... Scientists for Future Webinar: Ökologisch Wirtschaften
Was: Wie können und müssen wir unsere Wirtschaft weiterentwickeln, damit wir im Einklang mit unserem Planeten und der Natur wirtschaften? Was sagt die Ökonomie zur Ökologie? Diese Fragen sollen im Online-Vortrag beleuchtet werden - Erleuchtungen sind nicht auszuschließen.
Wer: Irene Schöne könnte viele Jahre Erfahrung in verschiedenen Bereichen sammeln, u.a. im Öko-Institut in Freiburg, dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin und der Umweltbank. Sie ist außerdem Mitautorin eines Berichtes des Club of Rome und Autorin etlicher Bücher zu dem Thema.
Host: Tobias Bayr von Scientists for Future. Die Scientists unterstützen die Forderungen der jungen Generation nach wirksamen Maßnahmen zur Verminderung der Erderwärmung und beraten diese und andere zivilgesellschaftliche Akteur*innen.
Ort: online, Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82006190311?pwd=RVVGYmpvSmo5ZHFTUS9PZnh1Nlh1QT09 Meeting-ID: 820 0619 0311
Passwort: 601488
20:15 - 20:55 Band Teahouse
Wer und was: Aus einem leerstehenden Gewächshaus im Hamburger Landgebiet entsteigen Düfte von halb aufgerauchten Zigaretten und schalen Bier Dosen. Aus dumpfen Handylautsprechern wechseln sich die australischen Indie Charts mit längst vergessenen Rock und Hip Hop Klassikern ab. Das liebevoll getaufte 'Tee Haus', einst ein Zuchtbetrieb für Tulpen und Narzissen, ist der Nährboden für fünf Freunde und ihrem Spaß an der Musik.
Dieser staubige Scherbenhaufen wird schließlich zum Namen der 2018 gegründeten Band Tea House erklärt. Im selbstgebauten Studio zwischen Gräben und Deichen entsteht Indie, Funk und Reggae, von Brett bis Ballade. Kein Geld, Kein Know-How aber hinreichend Gute Laune liefern die Basis für einen erfrischenden und abwechslungsreichen Sound.
Aktuell produziert die Band ihre erste EP, bis da hin geben sie live und virtuell ihr Musik zum besten.
20:55 - 21:10 Band Leo in the Lioncage
Wer und was: Aus einem leerstehenden Gewächshaus im Hamburger Landgebiet entsteigen Düfte von halb aufgerauchten Zigaretten und schalen Bier Dosen. Aus dumpfen Handylautsprechern wechseln sich die australischen Indie Charts mit längst vergessenen Rock und Hip Hop Klassikern ab. Das liebevoll getaufte 'Tee Haus', einst ein Zuchtbetrieb für Tulpen und Narzissen, ist der Nährboden für fünf Freunde und ihrem Spaß an der Musik.
Dieser staubige Scherbenhaufen wird schließlich zum Namen der 2018 gegründeten Band Tea House erklärt. Im selbstgebauten Studio zwischen Gräben und Deichen entsteht Indie, Funk und Reggae, von Brett bis Ballade. Kein Geld, Kein Know-How aber hinreichend Gute Laune liefern die Basis für einen erfrischenden und abwechslungsreichen Sound.
Aktuell produziert die Band ihre erste EP, bis da hin geben sie live und virtuell ihr Musik zum besten.
Mehr Info: https://leointhelioncage.com/
Ort: online, bundesweiter Livestream
21:10 - 21:45 Band Pelle + Pack
Wer und was: Bezeichnend für die Musik des Singer&Songwriters Pelle ist ihre emotionale Weite. Seine Lieder behandeln Gedanken und Gefühle zu Themen wie Liebe, Glaube und Gesellschaft. Sie laufen jedoch trotz ihres inhaltlichen Tiefgangs nicht gleich auf Grund. Denn obgleich der Schwere mancher Songs, fehlt ihnen zugleich nie der ersehnte Silberstreifen am Horizont. Der Name Pelle Plus Pack ist ein Verweis auf die vielen Menschen, die neben Pelle aktiv an seiner Musik mitwirken. Auf der Bühne bietet Pelle seine Musik jedoch allein und mit ungeschminkter Nähe dem Publikum dar. Mehr als eine Gitarre und seine Stimme braucht er dazu nicht. Wenn Pelle seine Lieder singt wird klar: Der meint es ernst.
Mehr Info: pellepluspack.de
Ort: online, bundesweiter Livestream