Public Climate School PCS 25.-29.05.2020
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sa
So
9:45-10:45 Artenvielfalt am Abgrund
Was: Vortrag zur schwindenden Artenvielfalt. Neben globaler Erwärmung ist der Verlust an biologischer Vielfalt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit - und der Klimawandel zu einem wichtigen Bedrohungsfaktor für Arten und Ökosysteme geworden. Die maßgeblichen Treiber für das Artensterben werden beleuchtet und schließlich mögliche Handlungsoptionen vorgeschlagen.
Wer: Dr. Christian Hof, München
10:00 - 11:00 Kann der Ozean helfen, das 2-Grad-Klimaziel zu erreichen?, Prof. Dr. Ulf Riebesell
Was: Mit dem Pariser Klimaabkommen haben 194 Länder einen rechtsverbindlichen Vertrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad geschlossen. Dieses Ziel ist allerdings nur erreichbar, wenn neben einer drastischen Reduktion der Treibhausgasemissionen auch aktive CO2-Entfernung zur Anwendung kommt. Im Fokus stehen hierbei mögliche Optionen an Land, wie Aufforstung und Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (BECCS), die allerdings häufig im Widerspruch zu anderen gesellschaftlichen Interessen wie Ernährungssicherheit, Urbanisierung und Erhaltung der Ökosysteme stehen. Könnte der Ozean dazu beitragen, das 2-Grad-Ziel zu erreichen?
Schon heute ist der Ozean der stärkste Puffer gegen den menschengemachten Klimawandel. Welche Maßnahmen für zusätzliche CO2 Aufnahme im Ozean kämen in Betracht, was wären die möglichen Risiken und Nebenwirkungen?
Wer: Prof. Dr. Ulf Riebesell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geomar Kiel.
Ort: online, wird noch bekannt gegeben
12:00 - 13:00 Social Entrepreneurship: Von der Ideenschmiede zur Umsetzung
Wer: In diesem Workshop werden einige Tools und Design-Thinking-Techniken vorgestellt, um eine Idee aus der Taufe zu holen. Wie findet man eine Idee, wie setzt man die um, welche Aspekt sind zu berücksichtigen? Anhand verschiedener Methoden, und auch vorgegebenen Themenvorschlägen, bietet der Workshop einen interaktiven Exkurs in die Welt der Ideenfindung & Ideenschmiede. Der Kurs findet auf Deutsch statt, einige Methoden sind von Englisch übertragen, Begrifflichkeiten werden zweisprachig vorgestellt. Also suited for international students/ participants!
Ort: online, wird noch bekannt gegeben
12:15 - 14:15 Veganer Online-Kochkurs mit Natürlik Lekker
Was: How to cook vegan🍆🌽🥕 . Meldet euch jetzt schnell unter fffutu.re/vokanmeldung zu unserem digitalen und kostenlosen veganen Kochkurs mit @natuerlik_lekker an!🥗🥘 . Was wir kochen, wie das ganze stattfindet und wer hinter @natuerlik_lekker steckt erfahrt ihr, wenn ihr nach links swiped 👈🏽 . Das wird garantiert eines der Highlights der Public Climate School 2020!
Wer: Natürlik Lekker
14:15 - 15:30 Datteln 4 – Das Kraftwerk ohne Sinn
Was: 2014 gingen die Kraftwerksblöcke Datteln 1-3 vom Netz und es passierte: nichts. Sechs Jahre später soll mit Datteln 4 nunmehr das Kraftwerk ans Netz gehen, das diese Blöcke ursprünglich ersetzen sollte. Da 2014 jedoch keine Versorgungslücken entstanden, muss auch nichts kompensiert werden. Es besteht also keinerlei Notwendigkeit Datteln 4 überhaupt in Betrieb zu nehmen.
Weitere Infos: https://stoppdatteln4.de/
Wo: bundesweiter Livestream